
Luca Samlidis
Journalist - Public Relations Manager - Moderator
Über mich
Schön, dass Du da bist! Herzlich Willkommen auf meiner Website. Ich bin Luca, 23 Jahre alt und zu Hause in Bonn - und mittlerweile auch in Berlin. Beruflich trifft man mich als PR- und Kommunikationsmanager, Moderator und Journalist. In einer Bonn-Berliner Werbeagentur koordiniere ich das Team für strategische Öffentlichkeitsarbeit, (politische) Kommunikation und Kampagnenentwicklung.
Seit meiner Schulzeit engagiere ich mich an verschiedenen Stellen. Unter anderem durfte ich mich als Vorstandsmitglied der landesweiten Schülerinnen- und Schülervertretung in NRW und als Teil der Klimabewegung "Fridays for Future" einbringen. In der Klimabewegung setze ich mich für ambitioniertere, gerechte und sozialverträgliche Klimaschutzpolitik ein und führe dieses Engagement jetzt an anderer Stelle fort. Die Bonner SPD wählte mich im Juni 2022 zu ihrem stellvertretenden Vorsitzenden - außerdem stehe ich dem entwicklungspolitischen Forum EINE WELT Bonn vor. Zusätzlich zu meiner beruflichen Tätigkeit studiere ich an der Bonner Universität Politikwissenschaften, Soziologie und Interkulturelle Kommunikationswissenschaften.
Kommunikation
Als PR- und Kommunikationsmanager in einer Bonn-Berliner Werbe- und Kommunikationsagentur entwickle ich bundesweit Kampagnen und zielgerichtete PR-Maßnahmen für Unternehmen, Organisationen, Vereine und Personen. Dazu gehören klassische Pressemaßnahmen, Digitalkampagnen, Social Media, Veranstaltungskonzeption und integrierte Strategien, die all das zusammenbringen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Kommunikation in den Bereichen Bildung und Nachhaltigkeit.
Journalismus
Schon in meiner Schulzeit arbeitete ich als freier Journalist. Im Jahr 2017 startete ich in einer Lokalredaktion der Westfalenpost/Westfälischen Rundschau, die Teil der FUNKE Mediengruppe ist. Nach mehrmonatigen Praktika in der Mönchengladbacher Redaktion der Rheinischen Post und der Lokalredaktion der Westfalenpost/Westfälischen Rundschau 2018 zog ich nach Bonn und war bis Mitte 2022 freier Mitarbeiter des Bonner General-Anzeigers. Für verschiedene Organisationen wie die "IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.", die Friedrich-Ebert-Stiftung, die Jugendpresse Deutschland und viele weitere war und bin ich ebenfalls journalistisch tätig.
Moderation
Neben Konferenzen und Diskussionsrunden moderiere und gestalte ich seit vielen Jahren Kulturevents und Seminare. Inhaltlich beschäftigen sich diese im Schwerpunkt mit allen Formen von Nachhaltigkeit, insbesondere der Klimakrise, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Hintergründen der Energiewende. Für verschiedene Auftraggebende entwickle ich unter anderem Seminare zu wirkungsvoller Kommunikation, Umgestaltungen des Schul- und Bildungssystems, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Jugendförderung und Demokratieentwicklung.
Engagement
Schon in der neunten Jahrgangsstufe verbrachte ich ein zweiwöchiges Praktikum beim damaligen SPD-Landtagsabgeordneten Hubertus Kramer in Düsseldorf. Zu dem Zeitpunkt war ich bereits stellvertretender Schülersprecher meiner Schule - diese Zeit hat mich politisch sehr geprägt. Kurz nach meinem Praktikum begann ich, mich auch als Bezirksschülersprecher des Ennepe-Ruhr-Kreises und auf Landesebene zu engagieren. Über zwei Jahre war ich, zeitweise kooptiert, Teil des Vorstandes der Landesschüler*innenvertretung (LSV) Nordrhein-Westfalen und arbeitete dort beispielsweise zur Umstellung des NRW-Schulsystems auf G9, Bildungsfinanzierung, Inklusion und schulischem Zusammenhalt. 2016 wurde ich Teil des 8. NRW-Jugendlandtages und organisierte das Planspiel im Anschluss mehrere Male mit. Im August 2020 trat ich dann der SPD bei - aus Überzeugung von den sozialdemokratischen Grundwerten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Mir ist eine progressive Weiterentwicklung der sozialdemokratischen Partei wichtig - ich möchte meinen Teil dazu beitragen. Deswegen initiierte ich auch das bundesweite SPD-Klimanetzwerk SPD.Klima.Gerecht und bin seit Juni 2022 stellvertretender Vorsitzender der Bonner SPD.
In Bonn und bundesweit baute ich seit Anfang 2019 die "Fridays for Future"-Bewegung mit auf. Als Pressekoordinator des Bonner Bewegungsablegers und Veranstaltungsmanager habe ich die größten Demonstrationen der jüngeren Bonner Geschichte organisieren und erleben dürfen - das Gefühl ist kaum in Worte zu fassen. Klar ist: Klimapolitik und Sozialpolitik sind zwei Seiten derselben Medaille. Beides ist untrennbar.
Podcast
Gemeinsam mit dem Energieexperten Stefan Gsänger, der sich u.a. als Generalsekretär der weltweit tätigen World Wind Energy Association für einen Wechsel hin zu 100% Erneuerbaren Energien engagiert, gebe ich seit März 2021 regelmäßig Einblicke in aktuelle klima- und energiepolitische Entwicklungen. In der Regel jeden zweiten Mittwoch um 17.30 Uhr laden wir spannende Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ein und diskutieren 45 Minuten im Livestream per Zoom, Facebook und Instagram über entscheidende Zukunftsfragen. Die Diskussion findet ihr im Anschluss auf allen gängigen Podcastplattformen. Das Podcastformat wurde unter anderem mit Deutschlands bekanntester Klimaaktivistin Luisa Neubauer, der ukrainischen Sängerin und Aktivistin Ruslana Lyschytschko, dem langjährigen Journalisten Franz Alt, dem luxemburgischen Energieminister Claude Turmes und dem ehemaligen Mitglied der Kohlekommission Antje Grothus aufgezeichnet.
Der Podcast ist unter anderem hier bei Spotify, Apple Music oder podcast.de abrufbar.
Du hast eine Frage? Dann bin ich am besten unter mail(at)lucasamlidis.de erreichbar. Bei kurzfristigen Anliegen ruft gerne auch unter +49 1573 6303806 an. Alternativ ist es auch möglich, mich über das folgende Kontaktformular zu erreichen.
Kontakt